Treffen mit dem Mentor – Warum Ritter Kundibert jetzt den richtigen Begleiter braucht

von | Heldenreise Copywriting Framework

Teil 04

Wie Zauberer Merlin seine Webseite so gestalten muss, dass Ritter Kundibert erkennt: „Du könntest mir helfen“

Ritter Kundibert steht an der Schwelle – doch alleine kann er es nicht schaffen
Er hat den Ruf zum Abenteuer gehört.


Er hat seine Blockaden erkannt, und gemerkt, es gibt trotzdem eine Lösung.
Jetzt steht er an einem entscheidenden Punkt: Wer kann ihm wirklich helfen?

Denn eines ist klar: Niemand besiegt einen Drachen ohne Vorbereitung.
Ein Schwert allein reicht nicht – man muss wissen, wie man es richtig einsetzt.

💡 Hier kommt der Mentor ins Spiel.


Und genau hier muss Zauberer Merlins Webseite jetzt die wichtigste Frage beantworten:
👉 „Warum bin ich der richtige Mentor für dich?“


1. Was macht einen guten Mentor aus?

Jeder Ritter sucht einen Weg zum Schatz – aber welchen Weg soll er wählen?

  • Die einen sagen, man müsse mit roher Gewalt kämpfen.
  • Andere raten zur List und Heimlichkeit.
  • Wieder andere behaupten, der Drache sei gar nicht das eigentliche Problem.

Doch ohne den richtigen Begleiter bleibt die Unsicherheit.
💡 Und genau das denkt auch dein Kunde:

  • „Es gibt so viele Experten – wem kann ich vertrauen?“
  • „Ich habe schon so viele Anleitungen und Kurse gesehen – warum sollte dieser anders sein?“
  • „Was, wenn dieser Mentor mir nicht wirklich weiterhelfen kann?“

Zauberer Merlin muss also jetzt auf seiner Webseite genau die Argumente liefern, die Ritter Kundibert überzeugen.


2. Sei nicht der/die beste, sei anders

„Warum ausgerechnet ich?“ – So positioniert sich Merlin auf seine Weise:

  • „Ich habe bereits viele Ritter auf ihrer Reise begleitet.“
  • „Ich zeige dir nicht nur, was du tun musst – sondern wie du es umsetzt.“
  • „Ein Schwert in der Hand reicht nicht – du musst wissen, wie du es führst. Ich bringe dir genau das bei.“
  • „Ich bin den Weg selbst gegangen – ich kenne deine Herausforderungen.“
  • „Ich war selbst einmal an deinem Punkt. Ich weiß, wie es sich anfühlt, zu zweifeln. Aber ich habe gelernt, wie man den Drachen besiegt – und genau das bringe ich dir bei.“

Hier baut Merlin Vertrauen auf.
Er zeigt, dass er nicht nur Theorie vermittelt, sondern erzählt seine Geschichte. Auf der Startseite kann er das in Kurzform machen oder kurz anreißen. Ein Link sollte zur „Über mich – Seite“ führen, die seine Geschichte etwas ausführlicher erzählt.

Das ist der Moment, in dem Ritter Kundibert erkennt: „Ja, dieser Mentor kann mir wirklich helfen!“


3. Der Mentor stellt eine klare Strategie vor

„Ich nehme dich an die Hand und führe dich durch drei entscheidende Schritte.“
1. Klarheit über deinen Weg:
„Wir analysieren deine aktuelle Situation und finden heraus, wo du stehst.“
2. Die richtige Strategie wählen:
„Es gibt viele Wege – ich zeige dir den besten für dich.“
3. Die Umsetzung meistern:
„Ich gebe dir die Werkzeuge, um den Drachen zu besiegen – und stehe dir dabei zur Seite.“

Hier zeigt Merlin, dass er einen strukturierten Plan hat.
Ritter Kundibert sieht: Das ist kein vages Versprechen – hier gibt es eine echte Strategie.

Hier wird Ritter Kundibert klar: Warten wird nichts ändern.
Wenn er den Mentor an seiner Seite hat, steigt seine Chance, den Drachen zu besiegen.


Fazit: So führt Zauberer Merlins Webseite Ritter Kundibert zur Entscheidung

  • Schritt 1: Ritter Kundibert erkennt, dass er einen Mentor braucht.
  • Schritt 2: Merlin zeigt, warum er der richtige Begleiter ist.
  • Schritt 3: Eine klare Strategie macht es leicht, den nächsten Schritt zu gehen.

Jetzt kommt der entscheidende Call-to-Action:

  • „Lass uns sprechen – finde heraus, ob dieser Weg für dich der richtige ist.“
  • „Starte deine Reise mit einem ersten Schritt.“
  • „Hol dir dein Schwert – und die Anleitung, wie du es richtig führst.“

👉 Nächster Blogartikel: Teil 05 – Die Schwelle überschreiten – „Ich sehe schon, wie das Angebot aussehen könnte
Bleib dran!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner